In Captivate 7 haben Sie die Möglichkeit, Quizfragen über das GIFT-Format, welches von der Moodle-Community entwickelt wurde, halbautomatisiert erstellen zu lassen. In diesem Blogartikel zeige ich Ihnen wie.
Zu diesem Artikel |
|
Programm: Adobe Captivate 7 Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene Benötigte Zeit: ca. 10 Minuten |
Ziel: Sie erfahren, wie Sie Quizfragen über das GIFT-Format in Ihre Projekte importieren können und wie eine solche Datei aufgebaut ist. |
|
So importieren Sie GIFT-Formatdateien
GIFT-Formatdateien können Sie über die Menüleiste Quiz > GIFT-Formatdatei importieren in Ihre Projekte einfügen.
![Menüeintrag "GIFT-Formatdatei importieren" Menüeintrag "GIFT-Formatdatei importieren"](https://www.tecwriter.de/wp-content/uploads/2013/07/Menueeintrag1.png)
Captivate erstellt nun automatisch die entsprechenden Fragenfolien und befüllt diese mit den Inhalten, die Sie in dieser Formatdatei definiert haben.
So ist eine GIFT-Formatdatei aufgebaut
Im GIFT-Format werden die Fragentypen Multiple-Choice, Kurzantwort, Wahr-Falsch sowie Zuordnung unterstützt. Insbesondere, wenn Sie viele Fragen halbautomatisiert erstellen möchten, bietet sich dieses Vorgehen an, da Sie beliebig viele Fragen mittels einer einzigen Textdatei erstellen können.
![Aufbau einer GIFT-Formatdatei Aufbau einer GIFT-Formatdatei](https://www.tecwriter.de/wp-content/uploads/2013/07/Inhalt-520x291.png)
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der grundlegenden Auszeichnungen im GIFT-Format:
- ::Fragentitel::
Kennzeichnet Beginn und Ende des Fragentitels. Das Objekt Fragentitel wird in Captivate mit dem entsprechenden Inhalt befüllt.
- Fragestellung (ohne besondere Kennzeichnung)
Dem Fragentitel folgt die Fragestellung. Diese wird in der Textdatei nicht weiter gekennzeichnet. Das Objekt Frage wird in Captivate mit dem entsprechenden Inhalt befüllt.
- {
Kennzeichnet den Beginn des Bereiches, der die Antwortoptionen enthält. - =
Kennzeichnet eine richtige Antwort. Das Objekt Antwort wird in Captivate mit dem entsprechenden Inhalt befüllt und als „richtig“ markiert. - ~
Kennzeichnet eine falsche Antwort Das Objekt Antwort wird in Captivate mit dem entsprechenden Inhalt befüllt. - }
Kennzeichnet das Ende des Bereiches, der die Antwortoptionen enthält. - {T}
Bei Wahr-Falsch-Fragen: Wahre Aussage als „true“ kennzeichnen. - {F}
Bei Wahr-Falsch-Fragen: Falsche Aussage als „false“ kennzeichnen. - ->
Bei Zuordnungsfragen: Kennzeichnet die zusammengehörigen Einträge.
Übrigens: Wenn Sie generell mehr zu Captivate 7 erfahren möchten, dann empfehle ich Ihnen unser kommendes Buch oder unsere Schulungen zu Adobe Captivate 7.
Ähnliche Themen:
Was ist neu in Captivate 7?
Captivate 7: Variablen und Objekte schneller finden
Captivate 7: Objekte über intelligente Hilfslinien ausrichten
Captivate 7: Objekte duplizieren
2 Gedanken zu „Captivate 7: Quizfragen über das GIFT-Format importieren“
Hallo, ich habe einen GIFT-Datei. Die Antworten zu den einzelnen Fragen sind manchmal zwei- bis dreizeilig. Nach erfolgtem Import zeigt Captivate die Antworten in einzeiligen “Zellen”, welche mühsam von Hand nachgezogen werden müssen. Gibt es hierfür einen Trick beim Importieren, so dass die Antwort-Felder gleich in der richtigen Größe formatiert dargestellt werden? Danke, Ralf
Hallo Ralf,
die Text-Elemente aus der GIFT-Datei werden in das Layout der Folie eingefügt, das auf dem Folienmaster basiert. Sie können also vor dem Import der GIFT-Datei die Platzhalter für den Fragentext auf den verschiedenen Quizfolienmastern vergrößern, um ein solchen “Abschneiden” des Textes zu verhindern.
Außerdem gibt es in den Captivate-Voreinstellungen unter Standardwerte die Option Beschriftungsgrößen automatisch anpassen. Leider funktioniert diese Funktion im speziellen Fall des GIFT-Imports nicht immer zuverlässig.
Beste Grüße
Das tecwriter-Team